Nach längerer Erkrankung freue ich mich, ab 1. März wieder stufenweise mit der Arbeit anfangen zu können. Erst einmal wenige Stunden und darauf aufbauend mehr. Und wenn alles gut geht, werde ich bald wieder “voll” arbeiten können. Ich freue mich auf zunehmend mehr Normalität.
You are browsing archives for
Kategorie: Pflegeberatung
Wegen Erkrankung vorübergehend geschloss
Wichtig: Fristverlängerung beim Entlastu
Normalerweise verfällt der angesparte Entlastungsbetrag des Vorjahres am 30.06. des Folgejahres. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde diese Frist auf den 30.09.2020 verlängert. In einer Mitteilung des AOK-Medienservice vom 26.08.2020 zur kommenden Gesetzgebung heißt es jetzt allerdings: “Die während der Pandemie getroffen Regelungen zur Verwendbarkeit des Entlastungsbetrags sowie zum Pflegeunterstützungsgeld werden über den 30. September bis zum […]
Mein Service in Corona-Zeiten
Auch wenn die Corona-Regelungen weiter gelockert werden, bleibt mein Angebot, meine Beratung per Chat, Videotelefonie oder E-Mail durchzuführen, bestehen. Aber trotz Corona finden die Beratungen auch in meinem Büro unter Einhaltung der Mindestabstände und ggf. mit Tragen eines Mundschutzes wieder statt. Nun habe ich gelesen, dass eine Untersuchung der Bundeswehr-Universität in München gezeigt hat, dass […]
Telefonische Schulungen von pflegenden A...
Für Versicherte der DAK und BEK besteht – bei der BEK zunächst bis zum 30.06.2020 und bei der DAK bis auf Widerruf – auch die Möglichkeit einer telefonischen Beratung oder Schulung nach § 45 SGB XI. Wer es gern etwas persönlicher hätte, kann die Schulung / Beratung auch als Videotelefonat in Aspruch nehmen. Einzige Voraussetzung: […]
Pandemiebedingte Änderungen in der Pfleg
Corona bestimmt mehr oder weniger unser aller Leben. Es hat inzwischen einige Erleichterungen in der Pflegeversicherung gegeben, die der besonderen Situation rechnung tragen sollen. Nachfolgend erfahren Sie, worum es geht. Ich beginne mit den erfreulichen, für die meisten geltenden Neuerungen: Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI Die Fristen der Beratungsbesuche bei Beziehern von […]
Wichtige Änderungen durch die Corona-Kri
Corona sorgt für weitgreifende Veränderungen in unser aller Leben. Auch die Pflegekassen haben sich auf die Situation eingestellt. Folgende Änderungen gelten ab sofort aufgrund der Corona-Krise: Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 2 SGB XI sind ausgesetzt Die Pflegekassen verzichten bis 30. September 2020 auf alle Beratungsbesuche für die Pflegegrade 2 – 5. Die gesetzlich vorgesehenen […]
5 Tipps, worauf Sie bei der Auwahl eines...
Es gibt jede Menge Listen, in denen Sie erfahren, worauf Sie bei der Auswahl eines Pflegeheimes achten sollten, wie etwa von der AOK. Manche Kriterien dieser Listen erfüllt m. E. gar kein Heim, oder es erfüllt sie nur auf dem Papier. Denn Papier ist ja bekanntermaßen geduldig… Ich rate meinen Kunden bei der Auswahl eines […]
Schon gewusst? Sie können die Zuzahlunsg
Wenn Ihre Zuzahlungen zu Medikamenten, Heil- und Hilfsmitteln sowie Verordnungen des vergangenen Jahres Ihre individuelle Belastungsgrenze überschritten haben, können Sie eine Erstattung der überzahlten Zuzahlungen bei Ihre Krankenkasse beantragen. Wichtig ist, dass nur die gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen berücksichtigt werden. Mehrkosten, etwa, weil Sie ein bestimmtes Medikament wünschen oder einen besseren Rollator wollten, zählen nicht zu […]
Schon gewusst? So können Sie den Entlast
Alle Pflegebedürftigen, die mindestens in den Pflegegrad 1 eingestuft sind, haben Anspruch auf den so genannten Entlastungsbetrag. Der Entlastungsbetrag ist zweckgebunden und wird nicht direkt an den Pflegebedürftigen ausgezahlt. Alle wichtigen Informationen zum Entlastungsbetrag erhalten Sie hier: 1. Monatlicher Anspruch Es besteht ein Anspruch auf maximal 125 € pro Monat. Der Entlastungsbetrag kann, wenn er […]