Bisher konnte ich allen Versicherten ein Schulungs- und Beratungsangebot machen, das von den jeweiligen Pflegekassen bezahlt wurde. Leider wurde der zugehörige Rahmenvertrag von der Kasse einseitig gekündigt und ich kann – erst einmal – nicht mehr mit allen Kassen abrechnen. Der zuständige Berufsverband bemüht sich zwar um eine Erneuerung bzw. Weiterführung des Vertrages, die Bedingungen […]
Gesprächskreis für (Ehe-)Partner*inne...
Die Diagnose „Demenz“ ist für jeden Menschen niederschmetternd. Befindet sich der Erkrankte in einer Ehe oder einer Lebensgemeinschaft hat sie nicht nur Auswirkung auf den Betroffenen. Auch das Leben des Partners des Erkrankten verändert sich mit der Diagnose. Das Schlimmste ist für viele ein immer wiederkehrendes Trauererlebnis: Der Partner zu dem ein enges Verhältnis besteht, […]
Neuerungen bei carekonzept
Den Jahresbeginn möchte ich nutzen, um Sie auf ein paar Neuerungen bei carekonzept pflegeberatung aufmerksam zu machen. Neu: carekonzept Newsletter Ab diesem Jahr wird es wieder einen Newsletter geben. Der Newsletter wird unregelmäßig erscheinen, nämlich immer dann, wenn es interessante und / oder neue Informationen zum Thema gibt. Wenn Sie sich anmelden möchten, folgen Sie […]
Westerfellhaus und die Pflege-Hebamme
Manchmal gruselt es mich, wenn ich die Ideen, der so genannten „Tonangeber“ in der Pflege lese oder höre. Ideen, die die Pflege – egal, ob professionell oder von Angehörigen – verbessern sollen. Aber mal ehrlich, so manche Idee lässt vermuten, dass diese Experten gar nicht wissen, wie die aktuelle Situation tatsächlich aussieht. Das muss man […]
So finanziert die Kasse mehr Entlastu...
Bereits im Mai diesen Jahres habe ich auf die Möglichkeit hingewiesen, 40 % der Pflegesachleistungen in Entlastungsleistungen umzuwandeln. Ende des Jahres sind die „fetten Zeiten“ mit Hilfe der angesparten Betreuungsleistungen aus den Jahren 2015 und 2016 vorbei. Diejenigen, die die angesparten Leistungen aus den Jahren 2015 und 2016 bis zum 31.12.2018 nicht aufgebraucht haben, verlieren […]
Urteil: Kein Anspruch auf Pflegegeld ...
Das Sozialgericht Gießen hat in einem aktuellen Beschluss festgestellt, dass Versicherte keinen Anspruch darauf haben, dass das Pflegegeld zum 1. des Monats auf ihrem Konto ist. Zunächst stellte das Gericht fest, dass das SGB XI keine ausdrückliche Regelung enthalte, wann das Pflegegeld fällig ist. Deshalb müsse auf die allgemeinen Regelungen in §§ 41, 40 Abs. 1 SGB […]
Schon gewusst? Was Sie zur Widerspruc...
Wenn es um die Widerspruchsfrist gegen einen Bescheid der Pflegekasse (oder eine andere Körperschaft des öffentlichen Rechts, wie einer Behörde) geht, gibt es viele Irrtümer. Der wohl verbreitetste Irrtum: die Widerspruchsfrist sei 4 Wochen. Das ist falsch! Zudem ist eine solche Auskunft zum Nachteil des Widerspruchberechtigten! Die Widerspruchsfrist gegen einen Bescheid beträgt immer 1 Monat. […]
Was läuft denn falsch beim neuen Begu...
Irgendetwas muss falsch laufen, bei dem neuen Begutachtungssystem. Denn die meisten Widersprüche meiner Kunden im letzten und auch in diesem Jahr waren erfolgreich. Das liegt nicht allein an meiner guten Argumentation – schön wär’s. Nein, es läuft etwas falsch in den Begutachtungen. Die Widerspruchsbegründungen bringen es ans Tageslicht: Gutachter erkennen Einschränkungen nicht, weil Demenzerkrankte in […]
Vortrag: Plötzlich Pflegefall
Einladung zum Vortrag am Mittwoch, den 19.09.2018 um 19:30 Uhr Plötzlich Pflegefall In 6 Schritten zur organisierten Pflege Erfahren Sie, was Sie tun können und was Ihnen zusteht, wenn der „Pflegefall“ bei Ihnen selbst oder in Ihrer Familie eintritt. Veranstaltungsort: Pfarrzentrum St. Donatus, Hochstraße, Aachen-Brand Raum J1 im Altbau des Pfarrzentrums, Dauer inkl. Fragemöglichkeit: ca. […]
Schon gewusst? Sie können die Zuzahlu...
Wenn Ihre Zuzahlungen zu Medikamenten, Heil- und Hilfsmitteln sowie Verordnungen des vergangenen Jahres Ihre individuelle Belastungsgrenze überschritten haben, können Sie eine Erstattung der überzahlten Zuzahlungen bei Ihre Krankenkasse beantragen. Wichtig ist, dass nur die gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen berücksichtigt werden. Mehrkosten, etwa, weil Sie ein bestimmtes Medikament wünschen oder einen besseren Rollator wollten, zählen nicht zu […]
Neue Kommentare