von Heike Bohnes | Jan. 3, 2025 | Entlastungsbetrag, Kurzzeitpflege, Pflegegeld, Verhinderungspflege
© Ingo Bartussek – stock.adobe.com Leistungsübersicht 2025 twa bei Das neue Jahr bringt allen Pflegebedürftigen höhere Leistungen, etwa bei Entlastungsleistungen, Pflegegeld, Pflegesachleistungen und Zuschüssen zu zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel und...
von Heike Bohnes | Jan. 8, 2024 | Entlastungsbetrag, Pflegeberatung
© Ingo Bartussek – stock.adobe.com Kurzfristige Arbeitsbefreiung und Pflegeunterstützungsgeld jetzt jährlich nutzbar Bei einer akuten Pflegesituation, in der eine bedarfsgerechte Pflege organisiert oder eine pflegerische Versorgung in dieser Zeit...
von Heike Bohnes | Jan. 4, 2024 | Entlastungsbetrag, Pflegeberatung
© Ingo Bartussek – stock.adobe.com Nachbarschaftshilfe wurde in NRW entbürokratisiert Das Jahr 2024 bringt im Bereich der Pflegeversicherung eine weitere wichtige Änderung mit sich: in NRW wird die Nutzung des Entlastungsbetrages erleichtert. Für...
von Heike Bohnes | Jan. 2, 2024 | Entlastungsbetrag, Kurzzeitpflege, Pflegegeld, Verhinderungspflege
© Ingo Bartussek – stock.adobe.com Leistungsübersicht 2024 Das neue Jahr bringt Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 2 höhere Leistungen im Bereich Pflegegeld, Pflegesachleistungen und bei den Zuschüssen zur vollstationären Pflege. Für Kinder und junge Erwachsene bis...
von Heike Bohnes | Feb. 13, 2023 | Entlastungsbetrag, Pflegegeld
© Ingo Bartussek – stock.adobe.com Wie Sie den Entlastungsbetrag optimal nutzen Seit 2017 heißt das zusätzliche Betreuungsgeld Entlastungsbetrag und ist nicht mehr nach Pflegegraden gestaffelt. Grundsätzlich erhalten alle Pflegebedürftigen mit mindestens...
von Heike Bohnes | Aug. 5, 2022 | Entlastungsbetrag
© Ingo Bartussek – stock.adobe.com So nutzen Sie den Entlastungsbetrag Jeder Pflegebedürftige mit mindestens Pflegegrad 1 hat Anspruch auf den Entlastungsbetrag. Das bedeutet, ab Pflegegrad 1 können Pflegebedürftige bis zu 125 € monatlich als...
Recent Comments