Corona sorgt für weitgreifende Veränderungen in unser aller Leben. Auch die Pflegekassen haben sich auf die Situation eingestellt.
Folgende Änderungen gelten ab sofort aufgrund der Corona-Krise:
- Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 2 SGB XI sind ausgesetzt
Die Pflegekassen verzichten bis 30. September 2020 auf alle Beratungsbesuche für die Pflegegrade 2 – 5. Die gesetzlich vorgesehenen Konsequenzen für fehlende Nachweise, wie Leistungskürzungen werden ausgesetzt.
. - Die 5-wöchige Bearbeitungsfrist für Anträge wird ausgesetzt
Die Bearbeitungsfrist von 25 Arbeitstagen für Anträge auf Leistungen der Pflegeversicherung wird bis zum 30. September 2020 ausgesetzt.
Der Spitzenverband Bund der Pflegekassen soll bundesweit einheitliche Kriterien für das Vorliegen eines besonders dringlichen Entscheidungsbedarfs festlegen. Wiederholungsbegutachtungen werden nicht durchgeführt.
. - Die Medizinischen Dienste führen keine persönlichen Begutachtungen mehr durch
Die Medizinischen Dienste der Krankenversicherungen tragen zum Infektionsschutz bei, indem sie keine persönlichen Begutachtungen in der ambulanten und stationären Pflege mehr durchführen. Notwendige Begutachtungen sollen jedoch nicht komplett entfallen, sondern auf ein telefonisches, leitfadengestütztes Vorgehen umgestellt werden.
.
Kommen Sie gut durch diese schwierige Zeit und bleiben Sie zuversichtlich.
.
[…] Aussetzung der Entscheidungsfrist und keine persönliche Begutachtung der PflegebedürftigkeitDie Frist von 25 Arbeitstagen, innerhalb derer ein Antrag auf einen Pflegegrad der Bescheid vorliegen muss, wurde ausgesetzt. Ebenso finden bis zum 30.09.2020 keine persönlichen Begutachtungen durch den MDK statt.Näheres dazu erfahren Sie in diesem Artikel: Wichtige Änderungen durch die Corona-Krise. […]
Zuerst einmal ist diese Seite von Ihnen richtig Empfehlenswert muss ich sagen. Ich hab die Seite aus Zufall gefunden und wir selbst haben einiges an Pflegefälle aktuell im Familienkreis. In einem anderen Beitrag wollte ich eben Antworten. Text verfasst und wollte diesen abschicken. Antwort ” ungültiger Token ” was auch auch immer damit gemeint sein soll. Es ging um Pflegestufen.
Ich poste mal hier die Antwort dazu:
“Das Problem ist, wenn es keine Begutachtung gibt wegen Corona, kommen die anschließend nach Corona Zeiten und sollte da raus kommen das die Hilfe nicht wirklich benötigt wird, kommen Rückforderungen auf einen zu. Die Mutter von meiner Frau hat genau aktuell das Problem das von Pflegestufe 2 auf 1 runter reduziert wurde ohne Begründung erstmal! Wir probieren jetzt dagegen anzugehen da sich der Zustand von der Mutter meiner Frau sich verschlechtert hat in den letzten 12 Monaten. Mehrere Klinik Aufenthalte usw. Nur weil Corona jetzt da ist, sieht es erstmal einfacher aus aber der Hammer kommt bei vielen noch wenn Begutachtungen wieder zugelassen sind.Bleibt gesund und passt auf euch auf. “
Hallo,
zuerst einmal, danke für den Hinweis auf den Fehler, der jetzt behoben ist. 😉
Und natürlich auch danke für das Kompliment für meine Seite.
Ich habe keine Sorge bzgl. solcher “Nachbegutachtungen”. Schon gar nicht, dass es irgendwelche Regresse wegen falscher Angaben geben wird. So ein Gutachten fußt ja nicht nur auf den Angaben des Telefoninterviews, sondern auch auf Aktenlage, also Arztbriefe, Diagnosen usw.
Ich glaube auch nicht, dass ein Großteil der Leute bei diesen Telefoninterviews betrügt. Dazu sind die Fragestellungen dann doch zu komplex, als dass das so einfach wäre. Die Antworten müssen ja auch zu den Diagnosen und Arztbriefen passen usw.
Zudem wird ja als erstes mit dem Pflegebedürftigen telefoniert….
Kurzum: Gutachter sind nicht dumm.
Viel Erfolg beim Widerspruch!
[…] Heike Bohnes bei Wichtige Änderungen durch die Corona-Krise […]
Eine sehr gute und Aufklärende Seite von dir, Danke. Zwecks der Pflegeberatung würden wir noch mal auf Sie zurück kommen nächste Woche. Bei meinem Vater ist es leider der Fall das jetzt was getan werden muss.
Gutachter die den Pflegegrad bestimmen sollen haben spezielle Fragetechniken und die stellen schon fest ob jemand falsche Antworten gibt. Ich arbeite selbst in der Pflege und bekomme das Tag täglich mit.
Sehr gut beschrieben und leider trifft es bei uns genau zu. Man wird lediglich eingeschätzt und es kommt irgendwann zu einer Nachbegutachtung. Wer weis wie lange uns der Corona Virus noch auf trapp halten wird.
Danke, dass Sie erklärt haben, wie die Pandemie die Pflegeunternehmen zur Anpassung veranlasst hat. Meine Eltern sind in einem schlechten Gesundheitszustand. Ich werde meinen Eltern bei der Suche nach einem Pflegeunternehmen helfen, das ihnen während der Pandemie helfen kann.
Auf der Arbeit wurde mir gesagt, dass es gut ist, wenn man sich mit dem Thema Pflegedienst einmal auseinander setzt. Jetzt wo ich diesen Beitrag lese, finde ich es wirklich interessant. Ich denke, den Beitrag werde ich mal mit meinen Kollegen teilen.
Vielen Dank für den Beitrag zum Veränderungen in der Pandemie. Meine Oma erhält Hilfe von einem Pflegedienst, der sie auch in Pandemiezeiten weiter versorgt. Gut zu wissen, dass der medizinische Dienst im Moment keine persönlichen Begutachtungen in der ambulanten Pflege durchführt.