Mein Name ist Heike Bohnes und ich biete Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen seit 2002 Beratung als unabhängige Pflegeberaterin, Pflegesachverständige und Rentenberaterin für das Teilgebiet gesetzliche Pflegeversicherung an.
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung ist es mir möglich, auch in schwierigen Situationen Lösungen zu finden, die von allen getragen werden.
Durch meine Zulassung als Rentenberaterin kann ich im Bereich der Pflegeversicherung auch Rechtsdiensleitsungen anbieten. Hier unterliege ich dem Standesrecht der Anwälte und kann für meine Kunden per Vollmacht Widerspruch einlegen und Sozialgerichtsverfahren führen.
Ich verfüge über ein großes Netzwerk im Bereich ambulanter und vollstationärer Pflege, das auch meinen Kunden zugute kommt.
So arbeite ich getreu meines Mottos:
Mit Sorgfalt Lösungen finden
Qualifikationen:
- Pflegesachverständige
- Pflegeberaterin nach § 7 a SGB XI
- Rentenberaterin im Fachgebiet gesetzliche Pflegeversicherung
- Fachkraft für Stress- und Burnout-Prävention
- staatlich anerkannte Altenpflegerin
- Diplom-Sozialarbeiterin
Berufliche Laufbahn:
- Altenpflegerin im Tagesdienst
- Wohnbereichsleitung
- Dauernachtwache
- Pflegedienstleitung
- Unternehmensberaterin im Bereich Alten- u. Behindertenhilfe
- Heimleiterin
- Berufsbetreuerin und Berufsverfahrenspflegerin
- Referentin
- freiberufliche Pflegesachverständige und Pflegegutachterin
- Fachautorin, Fachjournalistin
Ich habe zu folgenden Themen veröffentlicht
Bücher
Recht in der Pflege und in Gesundheitsberufen, Walhalla Fachverlag, Regensburg, 2. aktualisierte Auflage 2019
In guten Händen, Altenpflege, Ausgabe für Lehrende, Band 2, Cornelsen Verlag, Berlin, 2. Auflage, 2011 (Mitautorin)
In guten Händen, Fachkunde 2, Das Lehrwerk zum neuen Altenpflegegesetz, Cornelsen Verlag, Berlin, 1. Auflage, 2006, – Aktueller Titel: In guten Händen – Altenpflege Band 2, 2. Auflage 2011, (Mitautorin)
Handbuch: Pflegeeinstufung – Pflegestufen professionell managen für ambulante und stationäre Altenhilfeeinrichtungen , Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn, 2009
In guten Händen, Band 3, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Cornelsen Verlag, Berlin, 1. Auflage, 2008 (Mitautorin)
Pflegeheime am Scheideweg – Bewohnerinnenorientierung in der stationären Altenpflege, Brigitte Kunz Verlag, 2001,
Artikel in Fachzeitungen
Wie Sie mit der Verhinderungspflege eine kurze oder lange Auszeit nutzen, Liebevoll pflegen, Ausgabe 11/2020, PRO PflegeManagement Verlag, Bonn
Richtig eingestuft? Den Pflegegrad ermitteln, Altenpflege Akademie, Ausgabe 4/2020, dck media GmbH, Münster
Was Sie über die Einstufung in einen Pflegegrad wissen müssen, Liebevoll pflegen, Ausgabe 10/2020, PRO PflegeManagement Verlag, Bonn
Wie Sie Entlastungsleistungen problemlos erhöhe, Liebevoll pflegen, Ausgabe 9/2020, PRO PflegeManagement Verlag, Bonn
Das richtige Verhalten nach einem Pflegefehler, Krankenpflege Akademie, Ausgabe 1/2020, dck media GmbH, Münster
Freiheitsentziehende Maßnahmen im Krankenhaus, Krankenpflege Akademie, Ausgabe 2/2015, dck media GmbH, Münster
Freiheitseinschränkende Maßnahmen im Rahmen der Sturzprophylaxe
Der Böge, Hauszeitung Sanitätshaus Böge, Haan, Ausgabe 10/2013
Miteinander statt gegeneinander – Kooperationen mit Pflegekräften aus Europa
Chefsache ambulant, Ausgabe 12 / 2013, Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH
Schlau aus dem Bauch heraus – mit emotionaler Intelligenz zum Erfolg
Chefsache ambulant, Ausgabe 10 / 2013, Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH
Gegen den Schrecken am Morgen – das Virtuelle private Netzwerk (VPN)
Chefsache ambulant, Ausgabe 09 / 2013, Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH
Privat oder kommunal? Werfen Sie Ihr Geld nicht in den Müll
Chefsache ambulant, Ausgabe 07 / 2013, Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH
Die Tour auf zwei Rädern – nutzen Sie die Steuervorteile von Dienst-E-Bikes
Chefsache ambulant, Ausgabe 06/2013, Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH
Wenn aus Klienten Arbeitgeber werden: Das Persönliche Budget, Der Pflegebrief, Ausgabe 01/2008 – Nr. 103 – 5. März 2008, Schlütersche Verlagsgesellschaft GmbH, Hannover
Pflegestufencontrolling sichert die Existenz, Pflegen Ambulant 4/2007, Bibliomed Verlag
Pflegestufenmanagement dient Einrichtungen und Privat-Kunden, CAREkonkret, Nr. 48, 2006
Mobbing – vorbeugen, erkennen, handeln, Pflegen Ambulant 5/2004, Bibliomed Verlag
Hilfsmittelversorgung im Pflegeheim: Das Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) – ein Scheinsieg?, Aktualitätendienst Altenpflege, Cornelsen Verlag online,
Unterrichtsmaterial für Altenpflegeschulen, 10/01
Pflegequalitätssicherungsgesetz, Aktualitätendienst Altenpflege, Cornelsen Verlag online, Unterrichtsmaterial für Altenpflegeschulen, 05/01.
Damit guter Rat nicht teuer wird, Hilfestellung zur Auswahl einer Unternehmensberatung, ALTENHEIM 03/2001, Vincentz Verlag
Qualität durch Personalentwicklung, ALTENHEIM 12/1999, Vincentz Verlag
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, Anforderungen an die Medizinprodukte- Betreiberverordnung, ALTENHEIM 04/1999, Vincentz Verlag
Im Vorfeld der Begutachtung, Umsetzung der BRi in der Pflegedokumentation, ALTENHEIM 10/1998, Vincentz Verlag
Informationsdienste
“Praxis Pflegeberatung”, Informationsdienst für Pflegeberaterinnen und Pflegeberater im ambulanten Bereich, Verlag für die Deutsche Wirtschaft, Bonn, 20013 – 2014
“Stationäre Pflege aktuell”, Fachinformationsdienst, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn, 2004 – 2013
“Demenz – Pflege und Betreuung Zuhause” Informationsdienst für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn, 2008 – 2012
“Heimleitung konkret”, Fachinformationsdienst, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn, 2005 – 2008
Broschüren
Demenz – Die Krankheit, Demenz: was ist das eigentlich genau? Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn, 2010
Demenz – Auswirkungen der Demenz auf Zwischenmenschliche Beziehungen, Die Möglichkeiten der Kommunikation mit einem Demenzkranken, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn, 2010
Demenz – Die optimale Pflege und Betreuung, Welche nützlichen Hilfsmittel gibt es und wie nutze ich sie?, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn, 2010
Ratgeber Pflegeeinstufung: So erhält Ihr Angehöriger eine gerechte Pflegeeinstufung, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn, 2009
Weitere Informationen zu meiner Tätigkeit als Fachautorin und Fachjournalistin erhalten Sie auf www.fachbuchrezension.de und im Journalistenportal Torial
[…] Frau Bohnes von CareKonzept hat sich einmal die Zeit genommen und eine “Pflegeheim-Checkliste” ausgearbeitet, welche ich an dieser stelle gerne weiterempfehlen möchte: […]
[…] Referentin? Heike Bohnes […]
[…] Referentin? Heike Bohnes […]
[…] Wer ich bin […]
[…] Wer ich bin […]