Wenn Pflegebedürftige auf ein Hilfsmittel angewiesen sind, das mit Strom betrieben wird, etwa eine Wechseldruckmatratze, dann muss die Kasse auch für die Stromkosten des Hilfsmittels aufkommen. Voraussetzung ist, dass die Pflege- oder Krankenkasse das Hilfsmittel zur Verfügung gestellt hat. Schon seit 1997 steht fest, dass die Stromkosten für Hilfsmittel, wie z. B. E-Rolli, Beatmungsgerät, Inhalator, […]
Das zahlt die Kassse zum Hausnotruf
Versicherte, die mindestens in Pflegegrad 1 eingestuft sind, haben Anspruch auf die Finanzierung von Pflegehilfsmitteln, wie dem Hausnotruf. Ein Hausnotruf oder Notrufsystem wird an den Telefonanschluss angeschlossen. In der Wohnung wird ein Empfangsgerät installiert und der Pflegebedürftiger erhält einen tragbaren Notrufsender. Der Notrufsender kann wahlweise an einer Kette oder am Handgelenk getragen werden. Im Notfall, […]
Toll aber teuer: der Wheellator
Die Finnen haben im Pflegebereich nicht nur einen tollen Personalschlüssel, sie sind auch im Hilfsmittelbereich sehr innovativ. Der Wheellator ist eine Kombination aus Gehrollator mit Sitz und Leicht-Rollstuhl – zum schieben und auch zum selber fahren. Leider ist das Teil mit einem Preis von fast 1.000 € extrem teuer…. Aber schauen Sie sich den Wheellator […]
Achtung bei zum Verbrauch bestimmten ...
Im Februar dieses Jahres habe ich bereits darauf hingewiesen und eingehend erläutert, dass es Pflegediensten nicht gestattet ist, die zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmittel nach § 40 SGB XI für ihre Einsätze zu nutzen. Es handelt sich z. B. bei den Einmalhandschuhen um Arbeitsmittel, die der Arbeitgeber zur Verfügung stellen muss – nicht der Patient / […]
Praxis-Tipp: Das Handtuch als Pflegeh...
In der Pflege kann das Handtuch zu mehr gut sein, als nur das Abtrocknen des Pflegebedürftigen. Denn Sie können es auch als Hilfsmittel beim Transfer vom Bett ins Stehen einsetzen. Legen Sie dazu das Handtuch dem Pflegebedürftigen zur Hälfte unter den Po, wenn er auf der Bettkante sitzt. Das Ende des Handtuchs sollte hinter dem […]
Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmi...
Wenn sich Angehörige und ein Pflegedienst die Pflege teilen, kommt es schon einmal zu Abgrenzungsproblemen bei bestimmten zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmitteln. Zumeist geht es dabei um Händedesinfektionsmittel und Einmalhandschuhe, auf die die Mitarbeiter des Pflegedienstes gerne aus dem Bestand des Pflegebedürftigen zurückgreifen, anstatt die eigenen Handschuhe und Desinfektionsmittel zu benutzen. Hier stellen Kunden mir öfter […]
Praxis-Tipp: Bodennahe Lagerung statt...
Ist ein Pflegebedürftiger schon einmal aus dem Bett gefallen, oder besteht die Sorge, dass dies aufgrund von Unruhe über kurz oder lang passieren könnte, werden oft Freiheitseinschränkende Maßnahmen wie Bettseitensicherungen oder Bauchgurte in Erwägung gezogen. Dabei ist es erwiesen, dass Stürze aus dem Bett auch dann passieren können, wenn Bettseitengitter hochgestellt sind. Wenn die Seitensicherungen […]
Urteil: Pflegekasse muss Treppensteig...
Immer wieder ist es in der Beratung Thema, ob die Pflegekasse einem Rollstuhlfahrer eine Treppensteighilfe bezahlen muss. Dabei hat das Bundessozialgericht diese Frage bereits im Juli 2014 entschieden. Nach dem Urteil der Richter muss die Pflegekasse eine Treppensteighilfe zahlen, wenn einem behinderten oder pflegebedürftigem Mensch dadurch eine selbstständige Lebensführung ermöglicht wird. Heike BohnesWenn Sie Fragen […]
Praxis-Tipp: Stürze in der Wohnung ve...
Der Sturz gehört zu unser aller Lebensrisiko. Mit zunehmendem Alter erhöht sich das Sturzrisiko. Zudem ist auch das Verletzungsrisiko größer und sind die Folgen bis hin zur Pflegebedürftigkeit schwerwiegender. Zum einen liegt das daran, dass ältere Menschen nicht mehr so schnell reagieren können und sich dadurch auch nicht mehr abfangen können. Zum anderen neigen die […]
Praxis-Tipp: Kurz und knapp – Ü...
Das Bundesgesundheitsministerium hat eine Broschüre herausgegeben, in der alle neuen Leistungen des Pflegestärkungsgesetzes I kurz und knapp aufgeführt sind. Mit diesem kleinen Ratgeber können Sie sich einen schnellen Überblick verschaffen, welche Ansprüche Sie haben bzw. Ihr pflegebedürftiger Angehöriger aktuell hat. Das Gute an der Broschüre: wenig Worte und Konzentration auf die wesentlichen Informationen, die für […]
Neueste Kommentare