In einigen Fällen ist es Patienten nicht möglich, ohne bspw. eine Taxifahrt zu einer Behandlung zu kommen. Das kann je nach Behandlungsintervall und -dauer recht teuer werden. In bestimmten Fällen übernehmen die Krankenkassen daher die Krankentransportkosten nach vorheriger Genehmigung. Voraussetzung für eine Kostenübernahme durch die Krankenasse ist, dass der Patient mit einem „durch die Grunderkrankung […]
Wann die Kasse die Taxifahrt zum Arzt...
Es gibt ihn schon immer irgendwie, den so ganannten „Taxischein“ für die Fahrt zum Arzt. Er wird vom behandelnden Arzt als Verordnung ausgestellt. Allerdings war die Kostenübernahme bis vor kurzem noch schwierig. Bevor man die vom Arzt verordnete Taxifahrt nutzen konnte, musste die Kostenübernahme von der Krankenkasse bestätigt werden. Der Versicherte musste also vor Fahrtantritt […]
Neuerungen 2019 in der Kranken- und P...
Das neue Jahr bringt nicht wirklich viele Änderungen, die aus meiner Sicht erwähnenswert sind. Allerdings gibt es zwei Neuerungen, die ab 2019 gelten, auf die ich gerne hinweisen möchte: 1. Medizinischen Rehabilitation für pflegende Angehörige Pflegende Angehörige sollen einen besseren Zugang zur medizinischen Rehabilitation bekommen. Neben dem grundsätzlichen Anspruch auf stationäre Rehabilitation für pflegende Angehörige, […]
Schon gewusst? Zusätzliche Zahn-Vorso...
Seit dem 01. Juli dieses Jahres haben Demenzerkrankte Anspruch, auf zusätzliche Vorsorgemaßnahmen beim Zahnarzt, die die Krankenkasse bezahlt. Voraussetzung nach § 22 a SGB V ist jedoch, dass mindetsens Pflegegrad 1 vorliegt, oder dass der Erkrankte Leistungen der Eingliederungshilfe erhält. Zu den Vorsorgemaßnahmen gehört die Erhebung des Mundgesundheitsstatus und die Erstellung eines Plans zur Mund- […]
Grippeschutz: Vierfachimpfstoff für a...
Eine ganz kleine und stille „Gesundheitsreform“ gab es jetzt, nachdem sich die letzte Grippe-Impfung für gesetzlich Krankenversicherte als Flop herausgestellt hatte. Gesetzlich Krankenversicherte sollen künftig auch den Vierfachimpfstoff statt des bisher üblichen Dreifachimpfstoffes erhalten – ohne Zuzahlung. Der Vierfachimpfstoff wurde kurzfristig in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen. Damit setzte der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) eine […]
Schon gewusst? Dauerverordnung für Er...
Verordnungen für Heilmittel in einer höheren Anzahl (Dauerverordnungen) werden erst nach einer Prüfung des Einzelfalles durch die Krankenkasse genehmigt. Dadurch ist die Genehmigung oft vom Sachbearbeiter abhängig und nicht selten erfolgt sie erst nach einem Widerspruch. Seit Januar 2017 gilt für Demenzerkrankte, die mindestens 70 Jahre alt sind eine Sonderregelung im Hinblick auf die Verordnung […]
Cannabis nun auch als Medikament
Es hat lange gedauert und für viele Betroffene, die zwar eine Erlaubnis für den Erwerb von Cannabis hatten, deren Kassen die Droge aber nicht zahlen mussten, war es eine teure Wartezeit. Nun wurde Cannabis endlich als Medikament für schwerkranke Menschen zugelassen. Patienten, die bspw. chronische Schmerzen, Nervenschmerzen oder spastische Schmerzen haben, an Multipler Sklerose oder […]
Krankenhaus hat klare Pflichten bei E...
Schon seit einiger Zeit, wie der Artikel der AOK aus Januar 2012 zeigt, sind Krankenhäuser zu einem Entlassungsmanagement verpflichtet. Das heißt, das Krankenhaus darf einen Patienten nicht einfach in seine Wohnung entlassen, wenn die häusliche Versorgung nicht sichergestellt ist. Und die Krankenhäuser verfügen nicht nur über die Pflicht, sondern bereits seit Anfang 2016 auch über […]
Erklär-Video zum Medikationsplan
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) bietet zu aktuellen Themen Erklär-Videos für Verbraucher an. Aktuell können Sie sich das Erklär-Video zum bundesweit einheitlichen Medikationsplan ansehen. Denn seit dem 01.10.2016 haben Patienten, die mehr als drei Medikamente nehmen, Anspruch auf diesen Medikationsplan, den in der Regel der Hausarzt erstellt. Zugegeben, das Video erinnert etwas an die Sendung mit […]
Krankenkassen schummeln, um mehr Geld...
Der Leiter der Techniker Krankenkasse, Jens Baas gestand der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ im Interview, dass Krankenkassen im großen Stil „schummeln“ würden. Dabei geht es vor allem darum, dass die Kassen Ärzte mit finanziellen Prämien motivieren, ihre Patienten bei der Diagnosestellung kränker zu machen, als sie tatsächlich sind. Der Grund: die Kassen erhalten so mehr Geld […]
Neueste Kommentare