
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2020
Eine Krankheit ist nicht planbar, eine Patientenverfügung hilft
Ich freue mich, dass die Veranstalterinnen es bewerkstelligen können, dass die Veranstaltung unter Einhaltung der Hygienerichtlinien mit einer begrenzten Teilnehmerzahl stattfindet! Eine Patientenverfügung hilft Ihnen im Falle einer schweren Erkrankung, Ihre Wünsche durchzusetzen. Ab wann sollte z.B. Ihr behandelnder Arzt die Schmerzbehandlung über die Lebenserhaltung stellen? Wie gestalten Sie Ihre Behandlungswünsche so konkret, dass Ihre Verfügung auch umgesetzt werden kann? Wer setzt dies für Sie durch, wenn Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind? Diese und andere Fragen…
Erfahren Sie mehr »Gesprächskreis für (Ehe-)Partner von Demenzerkrankten
Die Diagnose „Demenz“ ist für jeden Menschen niederschmetternd. Befindet sich der Erkrankte in einer Ehe oder einer Lebensgemeinschaft hat sie nicht nur Auswirkung auf den Betroffenen. Auch das Leben des Partners des Erkrankten verändert sich mit der Diagnose. Der kostenlose Gesprächskreis für (Ehe-)Partner von Demenzerkrankten bietet Kontakt zu Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden, und bietet in einem geschützten Raum Platz für Erfahrungsaustausch. Gefühle wie Trauer, Wut und Enttäuschung werden in der Gruppe ebenso thematisiert wie schwierige oder…
Erfahren Sie mehr »Schicksalsschläge verändern alles, eine Vorsorgevollmacht hilft
Ich freue mich, dass die Veranstalterinnen es bewerkstelligen können, dass die Veranstaltung unter Einhaltung der Hygienerichtlinien mit einer begrenzten Teilnehmerzahl stattfindet! Es ist schneller passiert als man denkt: ein Hirnschaden, Wachkoma – wer entscheidet jetzt? Wer bestimmt, wenn die Partnerin/der Partner, der Vater oder die Mutter wegen einer Demenz nicht mehr in der Lage ist, die eigenen Angelegenheiten zu regeln? Gegen Unfall und Krankheit können Sie sich nicht wappnen. Welche Vorsorge können Sie für den Zeitpunkt treffen, wenn Ihre rechtliche…
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
September 2020
Vortrag: Plötzlich Pflegefall
In 6 Schritten zur organisierten Pflege In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmr*innen, was sie tun können und was ihnen zusteht, wenn der “Pflegefall” bei ihnen selbst oder in ihrer Familie eintritt. Der Vortrag findet im Rahmen der internen Fortbildung der Sparkasse Aachen statt und kann nur von Mitarbeitern der Sparkasse besucht werden.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Fragestunde Patientenverfügung
carekonzept pflegeberatung bietet in Kooperation mit der KAB Aachen Brand am Mittwoch, den 14.10.2020 von 15:30 Uhr – 17:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in der Hochstraße 9 in Brand eine „Fragestunde Patientenverfügung“ an. Der Eintritt ist kostenlos. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden sie sich bitte bis zum 10.10.2020 unter der Telefonnummer 0241 88 74 26 4 bei Frau Bohnes an.
Erfahren Sie mehr »Gesprächskreis für (Ehe)Partner*innen von Demenzerkrankten
Die Diagnose „Demenz“ ist für jeden Menschen niederschmetternd. Befindet sich der Erkrankte in einer Ehe oder einer Lebensgemeinschaft hat sie nicht nur Auswirkung auf den Betroffenen. Auch das Leben des Partners des Erkrankten verändert sich mit der Diagnose. Der kostenlose Gesprächskreis für (Ehe-)Partner von Demenzerkrankten bietet Kontakt zu Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden, und bietet in einem geschützten Raum Platz für Erfahrungsaustausch. Gefühle wie Trauer, Wut und Enttäuschung werden in der Gruppe ebenso thematisiert wie schwierige oder…
Erfahren Sie mehr »November 2020
Rechtliche Vorkehrungen für den Pflegefall
Für mich erstmalig, kann am Vorttrag - nach vorheriger Anmeldung - auch via Zoom teilgenommen werden.
Erfahren Sie mehr »Vortrag: Plötzlich Pflegefall
In 6 Schritten zur organisierten Pflege In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmr*innen, was sie tun können und was ihnen zusteht, wenn der “Pflegefall” bei ihnen selbst oder in ihrer Familie eintritt. Der Vortrag findet im Rahmen der internen Fortbildung der Sparkasse Aachen statt und kann nur von Mitarbeitern der Sparkasse besucht werden.
Erfahren Sie mehr »Gesprächskreis für (Ehe)Partner*innen von Demenzerkrankten
Die Diagnose „Demenz“ ist für jeden Menschen niederschmetternd. Befindet sich der Erkrankte in einer Ehe oder einer Lebensgemeinschaft hat sie nicht nur Auswirkung auf den Betroffenen. Auch das Leben des Partners des Erkrankten verändert sich mit der Diagnose. Der kostenlose Gesprächskreis für (Ehe-)Partner von Demenzerkrankten bietet Kontakt zu Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden, und bietet in einem geschützten Raum Platz für Erfahrungsaustausch. Gefühle wie Trauer, Wut und Enttäuschung werden in der Gruppe ebenso thematisiert wie schwierige oder…
Erfahren Sie mehr »