Genau genommen hätte ich nicht gedacht, dass das Thema der Begutachtungsfristen noch aktuell ist. Leider zeigt sich aber, dass sich zumindest einige Pflegekassen nicht an der Begutachtungsfrist stören und ihren Versicherten munter mitteilen, dass es bis zur Begutachtung schon einmal sechs bis acht Wochen dauern könne, weil so viel zu tun sei. was die Kassen […]
Schon gewusst? Sondennahrung selber m...
Wer einen Angehörigen hat, der durch eine Sonde (PEG) ernährt werden muss, mag sich schon einmal gefragt haben, ob es denn immer die Sondenkost sein muss, die da per Schwerkraft oder Motor eingeflößt wird. Ich hatte jetzt das Glück, einen sehr erhellenden Arttikel zu diesem Thema zu lesen. In diesem Artikel empfahl Frau Ute Barth, […]
Wann die Kasse die Taxifahrt zum Arzt...
Es gibt ihn schon immer irgendwie, den so ganannten „Taxischein“ für die Fahrt zum Arzt. Er wird vom behandelnden Arzt als Verordnung ausgestellt. Allerdings war die Kostenübernahme bis vor kurzem noch schwierig. Bevor man die vom Arzt verordnete Taxifahrt nutzen konnte, musste die Kostenübernahme von der Krankenkasse bestätigt werden. Der Versicherte musste also vor Fahrtantritt […]
Schon gewusst? Die neue „Brücke...
Die neue Brückenteilzeit wird im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Sie räumt allen Arbeitnehmern, die seit mindestens sechs Monaten in einem Betrieb mit mindestens 45 Arbeitnehmern beschäftigt sind, das Recht ein, für einen begrenzten Zeitraum zwischen mindestens einem und maximal fünf Jahren, die Arbeitszeit zu reduzieren, um bspw. an sozialen Projekten mitzuwirken, sich fortzubilden, einen […]
Schon gewusst? Zuschuss zur Wohnungsa...
Wer im Zusammenhang mit seiner Pflegebedürftigkeit über die so genannte „Wohnungsanpassung“ nachdenkt, denkt zumeist an kleinere oder größere Umbauten in seiner Wohnung oder seinem Haus. Allerdings beschränkt sich dieser Paragraph keineswegs auf reine Umbau- und Anpassungsmaßnahmen in der eigenen Wohnung. Tatsächlich geht dieser Anspruch noch etwas weiter. Deshalb ist die gesetzliche Formulierung in § 40 […]
So finanziert die Kasse mehr Entlastu...
Bereits im Mai diesen Jahres habe ich auf die Möglichkeit hingewiesen, 40 % der Pflegesachleistungen in Entlastungsleistungen umzuwandeln. Ende des Jahres sind die „fetten Zeiten“ mit Hilfe der angesparten Betreuungsleistungen aus den Jahren 2015 und 2016 vorbei. Diejenigen, die die angesparten Leistungen aus den Jahren 2015 und 2016 bis zum 31.12.2018 nicht aufgebraucht haben, verlieren […]
Schon gewusst? Zusätzliche Zahn-Vorso...
Seit dem 01. Juli dieses Jahres haben Demenzerkrankte Anspruch, auf zusätzliche Vorsorgemaßnahmen beim Zahnarzt, die die Krankenkasse bezahlt. Voraussetzung nach § 22 a SGB V ist jedoch, dass mindetsens Pflegegrad 1 vorliegt, oder dass der Erkrankte Leistungen der Eingliederungshilfe erhält. Zu den Vorsorgemaßnahmen gehört die Erhebung des Mundgesundheitsstatus und die Erstellung eines Plans zur Mund- […]
Schon gewusst? Den Strom für notwendi...
Wenn Pflegebedürftige auf ein Hilfsmittel angewiesen sind, das mit Strom betrieben wird, etwa eine Wechseldruckmatratze, dann muss die Kasse auch für die Stromkosten des Hilfsmittels aufkommen. Voraussetzung ist, dass die Pflege- oder Krankenkasse das Hilfsmittel zur Verfügung gestellt hat. Schon seit 1997 steht fest, dass die Stromkosten für Hilfsmittel, wie z. B. E-Rolli, Beatmungsgerät, Inhalator, […]
Das zahlt die Kassse zum Hausnotruf
Versicherte, die mindestens in Pflegegrad 1 eingestuft sind, haben Anspruch auf die Finanzierung von Pflegehilfsmitteln, wie dem Hausnotruf. Ein Hausnotruf oder Notrufsystem wird an den Telefonanschluss angeschlossen. In der Wohnung wird ein Empfangsgerät installiert und der Pflegebedürftiger erhält einen tragbaren Notrufsender. Der Notrufsender kann wahlweise an einer Kette oder am Handgelenk getragen werden. Im Notfall, […]
Schon gewusst? Sie können die Zuzahlu...
Wenn Ihre Zuzahlungen zu Medikamenten, Heil- und Hilfsmitteln sowie Verordnungen des vergangenen Jahres Ihre individuelle Belastungsgrenze überschritten haben, können Sie eine Erstattung der überzahlten Zuzahlungen bei Ihre Krankenkasse beantragen. Wichtig ist, dass nur die gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen berücksichtigt werden. Mehrkosten, etwa, weil Sie ein bestimmtes Medikament wünschen oder einen besseren Rollator wollten, zählen nicht zu […]
Neueste Kommentare