So beantragen Sie einen Pflegegrad
Die Leistungen der Pflegeversicherung können Sie formlos beantragen. Die meisten Pflegekassen stellen dann einen Vordruck zur Verfügung, der auch nach dem formlosen Antrag ausgefüllt werden soll. Es dürfen nur Informationen abgefragt werden, die für die Einschätzung der Pflegebedürftigkeit absolut erforderlich sind.
Die für den Antragsteller zuständige Pflegekasse muss dem Antragsteller innerhalb von 2 Wochen einen Termin für eine Pflegeberatung nach § 7 a SGB XI – auf Wunsch zuhause – anbieten oder einen Beratungsgutschein ausstellen, den der Versicherte dann bei einer qualifizierten Beratungsstelle einlösen kann.
Um Leistungen der Pflegeversicherung zu erhalten, müssen Sie in den letzten 10 Jahren wenigstens 2 Jahre als Mitglied oder als Angehöriger eines Mitgliedes versichert gewesen sein.
Ist diese Voraussetzung erfüllt, leitet die Pflegekasse Ihren Antrag auf Sach-, Geld- oder Kombinationsleistung oder vollstationäre Leistungen an den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung weiter. Dieser vereinbart mit Ihnen einen Termin für die Begutachtung im Rahmen eines Hausbesuches.
Zum Hausbesuch kommt entweder ein Arzt oder eine Pflegefachkraft des sozialmedizinischen Dienstes Ihrer Pflegekasse (MDK, SMD, Medicproof), die ihre Begutachtung jeweils auf der Grundlage des SGB XI und der Pflegebedürftigkeits- und Begutachtungs-Richtlinien durchführen müssen.
Es werden 5 Pflegegrade im Bereich der Selbstständigkeit unterschieden. Die hauswirtschaftliche Versorgung, sowie außerhäusliche Aktivitäten werden zwar erfasst, haben aber keinen Einfluss auf den Pflegegrad.
Das Ergebnis seiner Begutachtung teilt der MDK Ihrer Pflegekasse mit. Diese entscheidet dann auf der Grundlage dieses Gutachtens über den Pflegegrad. Die Pflegekasse teilt Ihnen ihre Entscheidung mit.
Informationen und Rat zu allen Fragen der Pflegeversicherung können Sie auch in den Pflegestützpunkten Ihrer Region erhalten.
Tipp: Selbstverständlich unterstütze auch ich Sie gerne und kompetent bei der Beantragung und Durchsetzung Ihrer Ansprüche.