In Deutschland erleiden nach Angaben der Deutschen Schlaganfall-Hilfe fast 270.000 Menschen jährlich einen Schlaganfall. Oft sind Halbseitenlähmung und Sprachstörungen die Folgen eines solchen Ereignisses. Wenn die Hilfe schnelle genug erfolgt, können sich einige der Folgen dieser Erkrankung durch entsprechende Rehabilitationsmaßnahmen zurück bilden. Aber für viele Erkrankte heißt die Diagnose Schlaganfall auch, dass sie mit langfristigen Einschränkungen leben müssen.
Die Zahl der Neufälle soll sich nach Ansicht der Deutschen Schlaganfall-Hilfe zukünftig erhöhen. Zudem sollen auch immer mehr Frauen betroffen sein.
Tipp: Weitere Informationen und Tipps zum Thema Schlaganfall erhalten Sie auf der Internetseite der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe unter www.schlaganfall-hilfe.de